50 Jahre Mercedes-Benz SLC : Für Männerfäuste und Damenhände

Dieser Mercedes SL ist der Dauerbrenner unter den Oldtimern
Keine Generation des Mercedes SL lief länger als der R 107. 50 Jahre nach seinem Debüt ist er weiterhin gefragt. Bei der Qualität unterscheidet sich der Roadster von vielen Oldtimern. Auch bei der Preisentwicklung ist er ein eher ungewöhnliches Auto. Curd Jürgens hatte einen, Gerd Müller und Uschi Glas ebenfalls. Und auch die TV-Serien „Dallas“ oder „Hart aber herzlich“ wollten nicht auf ihn verzichten. Denn egal, ob auf der Leinwand oder im echten Leben war der Mercedes SL aus der Baureihe R 107 bei den gut situierten Genießern immer gerne genommen … Zum Bericht in der WELT


50 Jahre Mercedes Benz SL 300 Eine Ausfahrt mit einem wahren Dauerbrenner PS Automagazin auf NTV vom 29.5.2021 (2. Teil über den 107er)
Stilikone: Mercedes SL R 107: der Roadster der Schönen und Reichen
Er war nur der Nachfolger der legendären Pagode und doch gilt vielen der Mercedes SL der Generation R 107 als der SL überhaupt. Von 1971 an war er der Roadster des mondänen Lebens.
Die Auftritte eines SL in Filmen und Serien sind nicht zu zählen und auch in der Realität war dieser SL an jedem Lieblingsort der High Society präsent. Vor allem in den USA war der Luxusroadster überaus erfolgreich, wohl auch der Grund für seine lange Produktionszeit. Zum Bericht im Stern


50 Jahre Mercedes-Benz 280 SL bis 560 SL: Deutschlands beliebtestes Oldtimer-Cabriolet.
„Wir werden ihn verehren, als hätte er Flügeltüren“, prognostizierten Fachleute zum Auslauf der Mercedes-Benz SL Baureihe R 107 im Jahr 1989. Mit dem Mythos des 300 SL Gullwing kann sich die fast zwei Jahrzehnte lang gebaute Reihe 280 SL bis 560 SL zwar nicht messen, aber tatsächlich positionieren sich die vor genau 50 Jahren erstmals präsentierten luxuriösen und luftigen Zweisitzer heute auf der Pole-Position im deutschen Zulassungsranking der Oldtimer-Cabriolets mit H-Kennzeichen…“ Zum Bericht auf asp
Mercedes SL (1971-1989): Die legendäre Baureihe 107 wird 50
Vor 50 Jahren stellte Mercedes den Nachfolger der „Pagode“ vor: Der SL der Baureihe 107 wurde unglaubliche 18 Jahre lang produziert. (Motorsport-Total.com/Motor1) – Der Mercedes SL ist bekannt für lange Laufzeiten. Nach über acht Jahren bekommt das bisherige Modell 2021 einen von AMG entwickelten Nachfolger. Der 1989 vorgestellte SL (R 129) war sogar 12 Jahre lang auf dem Markt. Doch ein Modell toppt sie alle: Die 1971, also vor 50 Jahren, vorgestellte Baureihe 107. Sie sollte satte 18 Jahre lang produziert werden, auch wenn das nicht unbedingt die Absicht ihrer Macher war. Wir werfen einen Blick zurück. Zum Bericht auf MOTORSPORT TOTAL.COM
50 Jahre Mercedes-Benz 280 SL bis 560 SL (R 107) – Deutschlands beliebtestes Oldtimer-Cabrio
,,Wir werden ihn verehren, als hätte er Flügeltüren“, prognostizierten Fachleute zum Auslauf der Mercedes-Benz SL Baureihe R 107 im Jahr 1989. Mit dem Mythos des 300 SL Gullwing kann sich die fast zwei Jahrzehnte lang gebaute Reihe 280 SL bis 560 SL zwar nicht messen, aber tatsächlich positionieren sich die vor genau 50 Jahren erstmals präsentierten luxuriösen und luftigen Zweisitzer heute auf der Pole-Position im deutschen Zulassungsranking der Oldtimer-Cabriolets mit H-Kennzeichen. Insgesamt sind derzeit rund 22.000 Mercedes-Benz SL der Baureihe R 107 mit historischem Kennzeichen registriert, und damit deklassieren sie sogar den Zuffenhausener Superstar, den Porsche 911. Zum Bericht auf MOTORZEITUNG.de
Tradition 50 Jahre Mercedes-Benz 280 SL bis 560 SL (R 107)
