↓
 
 
  • Mitgliederbereich
  • Club-Shop
  • MB-Club-Lounge 
  • Markenclubs
  • Startseite
  • Der Club
    • Wir sind…
    • Vorstand
    • Werden Sie bei uns Mitglied
    • Leistungen für Club-Mitglieder
    • 107 Klassik
  • Aktuelles
    • RT- und Club-Veranstaltungen
    • Marken-Club-Events
    • Veranstaltungsberichte
    • Mercedes Newsticker
  • Regionaltreffs
    • Alle RTs auf einen Blick (Tabellenübersicht)
    • Regionaltreffs stellen sich vor (Serie in der 107 Klassik)
  • Der 107er
    • 50 Jahre Mercedes 107 SL in den Medien
    • SL-Historie
    • W 107? BR 107? Gibt’s nicht! – Die Baureihenbezeichnungen
    • Zahlen/Daten
    • Technik
      • Grundlagen
      • Motor
      • Getriebe
      • Räder/Reifen
      • Elektrik
    • Der 107er in den Medien
    • Geschichten zum SL
    • Wege zum SL
  • Rat und Tat
    • Kaufberatung
      • Die Club-Kaufberatung
    • 107 Technik: Videoanleitungen auf Youtube
    • Wartung
    • Betriebsmittel
    • Reparatur/Restauration
    • Technik-Tipps/Zubehör
    • Der Weg zum H-Kennzeichen
    • Wintertipps
  • Service
    • MB Online-Teilesuche
    • MB-Händlersuche
    • Spezielle Service-Adressen
                     Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.
R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Archiv des Autors: hmwed

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Typschild

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Produktionsnummer 7 stellig, wird jährlich fortlaufend vergeben und beginnt mit der Jahreskennziffer (siehe Tabelle). Baumuster Gibt Aufschluß über Typ, Lenkungs- und Getriebeart, z.B. 1 = Linkslenker, 0 = mech. Getriebe Ausstattung Code für Material und Farbe der Polsterbezüge Motorvariantennummer Code … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Zahlen/Daten

Die Klimaanlage

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Klimaanlage – Funktion, Übersicht, Undichtigkeiten Übersicht über den Kältemittelkreislauf Verdichter Elektromagnetkupplung Drehzahlregler Serviceanschluss ND Serviceanschluss HD Dämpferbehälter Verflüssiger Flüssigkeitsbehälter Trocknereinsatz Niederdruckschalter Hochdruckschalter Schauglas Überdruckventil Expansionsventil Verdampfer Temperaturfühler Hochdruck, gasförmig Hochdruck, flüssig Saugdruck, flüssig Saugdruck, gasförmig     Funktion Eine Klimaanlage … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Grundlagen

Das Ruderrad – Vom Führen, Lenken, Steuern und Regeln – Der Regelkreis

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Eine augenzwinkernde Abhandlung über das Lenkrad des 107er Wir lenken den 107 mit einem Ruderrad, denn der Konstrukteur war in seiner Jugend Rudergänger auf der Bismarck, bevor sie versenkt wurde. Ein Vergleich mit einem Bus ist zwar zutreffend, gehört aber … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Grundlagen

Die Qual der (Motoren-)Wahl

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

von Oliver Klug Nachdem ich im Laufe der Jahre die meisten der in den 70er und 80er Jahren angebotenen Mercedes-Modelle  gefahren habe, werde ich immer wieder gefragt, welche Motorisierung denn nun besonders zu empfehlen sei. Im Folgenden habe ich daher … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Kaufberatung

Masse – Kraft – Gewicht – Drehmoment

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Masse – Kraft – Gewicht – Drehmoment – Beispiel Die Grabesfinsternis um die Phänomene Masse, Kraft, Gewicht und Drehmoment, für den Hausgebrauch – (sehr) stark vereinfacht – wird hier erhellt, auf dass letzte Klarheiten beseitigt werden. Es lohnt bis zum … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Grundlagen

Die Jetronic-Bauarten

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Die Jetronic-Bauartenvon Klaus J. Eßer (KJE) Eine Einspritzung für Otto soll ihm in allen(!) Lebenslagen (Last, Temp, Druck, Beschleunigung) ein bekömmliches (ca. 15 kg Kraftstoff auf 1 kg Luft) Gemisch genauer und stabiler zubereiten, als es der olle Venturi-Vergaser kann … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Zahlen/Daten

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Sie finden auf diesen Seiten alle wichtigen Zahlen und Daten: Kurzübersicht Typen und Maße auf einen Blick Tabelle ausführliche Angaben zur kompletten Modellreihe Maße Detailangaben, auch Innenraum Produktionszahlen Stückzahlen aller Modelle im Einzelnen Typen/Aggregate-Übersicht Zusammenhänge Typ – Motor – Getriebe … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Zahlen/Daten

Stärken und Schwächen

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Stärken und Schwächen Aufgrund der enorm langen Bauzeit des SL der Baureihe R 107 gibt es nicht nur viele Versionen, sondern auch zahlreiche Verbesserungen fließen mit den Jahren ein. Doch auch mit einem 1971er 350 SL genießt man die Vorteile … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Kaufberatung

Plädoyer für den 420 SL

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Der 420er ist eine gute Wahl von Harald Pfeiffer Die V8-Motoren im 107er (nicht im 129er usw.) stammen ja letzlich alle vom ersten 3,5l M116 ab (M116 steht für Motor(baureihe) 116). Das ist der, welcher im W108, 109 und 111 … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Kaufberatung

Kurzübersicht

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Typen und Maße auf einen Blick Hier die Kurzübersicht 1), mehr Details in der Tabelle, ausführliche Maße „daselbst“, Typenreihe: R 107 (Roadster) C 107 (Coupe) Modelle 280 SL/ 350 SL/450 SL ab 3/80: 280 SL, 380 SL, 500 SL ab … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Zahlen/Daten

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
  • Der Club
  • Wir sind…
  • Vorstand
  • Leistungen für Club-Mitglieder
  • 107 Klassik
  • Aktuelles
  • Club-Veranstaltungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Mercedes Newsticker
  • Club-Veranstaltungen
  • Alle Regionaltreffs auf einen Blick/Klick.
  • Alle RTs auf einen Blick (Tabellenübersicht)
  • Regionaltreffs stellen sich vor (Serie in der 107 Klassik)
  • Veranstaltungen des Clubs und der RTs
  • Der 107er
  • 50 Jahre Mercedes 107 SL in den Medien
  • SL-Historie
  • W 107? BR 107? Gibt’s nicht! – Die Baureihenbezeichnungen
  • Kaufberatung
  • Zahlen/Daten
  • Technik-
    • Grundlagen
  • Der 107er in den Medien
  • Geschichten zum SL
  • Wege zum SL
  • Service
  • MB Online-Teilesuche
  • Spezielle Service-Adressen
  • MB-Händlersuche
  • Rat und Tat
  • Techniktipps
  • Tipps zum Kauf
  • Die Club-Kaufberatung
  • 107 Technik: Videoanleitungen auf Youtube
  • Recht und Versicherung
  • Betriebsmittel
  • Reparatur/Restauration
  • Technik-Tipps/Zubehör
  • Wartung
  • Wintertipps

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und beteiligen Sie sich mit Kommentaren. Ihre Meinung ist uns wichtig.

Auch auf Instagram finden Sie viele Beiträge zum Club - machen Sie mit...

Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal

Schon seit 20 Jahren gibt's unser Technik-Lexikon, eine Loseblattsammlung mit mittlerweile rund 700 Seiten in zwei Ordnern, eine Zusammenstellung von Praxis-Tipps unserer Mitglieder.

Einzelne Ausgaben anschauen oder nach Registrierung alle als E-Mail erhalten:

Die Regional-Treffs (RTs) sind die „Keimzellen“ des Clubs. Dort spielt sich das eigentliche Club-Leben ab. Neben den regelmäßigen – meist monatlichen – Treffen, wo auch Gäste gerne gesehen sind, werden je nach Interessenlage der Mitglieder Ausfahrten, Urlaubsreisen, Schraubertreffen usw. organisiert.

Wie jeder Verein leben der Club und die RTs dabei ausschließlich von der Initiative der Mitglieder, die nicht „von oben“ verordnet werden kann.

Jeder Interessent und jedes Mitglied findet in der Regel in seiner näheren Umgebung so einen RT. Die RT-Namen sind an den Postleitzahlen orientiert, d. h. z. B. der RT 80 betreut den Raum München usw…
Auch wenn einem das „Vereinsleben“ nicht so liegt: Unter der großen Zahl von Mitgliedern findet man immer Gleichgesinnte, oft sogar Freunde, mit denen zusammen man was unternehmen kann.

Die Seiten der einzelnen RTs sind auch direkt über die Adressen https://rtxx.107sl-club.de/ erreichbar, wobei xx durch die Nr. des jeweiligen RTs ersetzt werden muss. Per Mail ist jeder RT über die Adresse rtxx@107sl-club.de erreichbar (xx durch RT-Nr. ersetzen)


  • Grundlagen
  • Motor
  • Getriebe
  • Räder/Reifen
  • Elektrik

Aktuelles

  • ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023 ab sofort erhältlich

    10. Mai 2022
    …
  • Mitarbeiterfest im Mercedes–Benz Global Logistics Center Germersheim

    5. Mai 2022
    …
  • „Classics & Coffee“: Klassikertreffs 2022 am Mercedes-Benz Museum

    24. April 2022
    …
  • Projekt „Clubfahrzeug“

    12. April 2022
    …
  • 32. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2022 – die Klassik-Weltausstellung vom 23.* bis 27. März 2022

    17. März 2022
    …
  • Suche
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
© 2022 - R/C 107 SL-Club Deutschland e. V. Datenschutzerklärung
↑