↓
 
 
  • Mitgliederbereich
  • Club-Shop
  • MB-Club-Lounge 
  • Markenclubs
  • Startseite
  • Der Club
    • Wir sind…
    • Vorstand
    • Werden Sie bei uns Mitglied
    • Leistungen für Club-Mitglieder
    • 107 Klassik
  • Aktuelles
    • RT- und Club-Veranstaltungen
    • Marken-Club-Events
    • Veranstaltungsberichte
    • Mercedes Newsticker
  • Regionaltreffs
    • Alle RTs auf einen Blick (Tabellenübersicht)
    • Regionaltreffs stellen sich vor (Serie in der 107 Klassik)
  • Der 107er
    • 50 Jahre Mercedes 107 SL in den Medien
    • SL-Historie
    • W 107? BR 107? Gibt’s nicht! – Die Baureihenbezeichnungen
    • Zahlen/Daten
    • Technik
      • Grundlagen
      • Motor
      • Getriebe
      • Räder/Reifen
      • Elektrik
    • Der 107er in den Medien
    • Geschichten zum SL
    • Wege zum SL
  • Rat und Tat
    • Kaufberatung
      • Die Club-Kaufberatung
    • 107 Technik: Videoanleitungen auf Youtube
    • Wartung
    • Betriebsmittel
    • Reparatur/Restauration
    • Technik-Tipps/Zubehör
    • Der Weg zum H-Kennzeichen
    • Wintertipps
  • Service
    • MB Online-Teilesuche
    • MB-Händlersuche
    • Spezielle Service-Adressen
                     Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.
R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Motor

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Die Jetronic-Bauarten

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Die Jetronic-Bauartenvon Klaus J. Eßer (KJE) Eine Einspritzung für Otto soll ihm in allen(!) Lebenslagen (Last, Temp, Druck, Beschleunigung) ein bekömmliches (ca. 15 kg Kraftstoff auf 1 kg Luft) Gemisch genauer und stabiler zubereiten, als es der olle Venturi-Vergaser kann … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Motor – der Otto

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Der eingespritzte, elektronisch gezündete, viergetaktete Otto Warum er läuft – oder auch nicht, und wie man ihn mit einem KAT ärgert… Eine stark vereinfachte Darstellung für den Hausgebrauch, gedacht als anregende und vergnügliche Lektüre für interessierte Chauffeure erlesener 107er. Otto … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Motor warm laufen lassen?

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Soll ich, oder besser nicht… an ehrwürdige Märchen glauben? Im Prinzip ja – es hilft die Verrücktheiten der Welt zu ertragen, aber es gibt einige der ganz üblen Sorte, die man besser nicht glaubt. Man denke nur an die Mär vom … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Super, Super plus – bleifrei – schwefelfrei?

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Super Plus oder Super bleifrei (Zündeinstellung) Alle Mercedes-Benz Typen der Baureihe 107 können mit unverbleitem Superkraftstoff gemäß DIN 51 607 mit 95 Oktan (ROZ) gefahren werden. Da dieser unverbleite Superkraftstoff eine geringere Klopffestigkeit aufweist, ist bei diesen Fahrzeugen eine andere … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Ethanol – die Sorge um die Kraftstoffversorgung

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Benzin mit viel oder wenig Ethanol? – Die Sorge um die Kraftstoffversorgung Für alle 107er Generationen der Baujahre 71 bis 89 ist diese Sorge berechtigt. Fahrzeuge vor 1970 mit Motorenentwicklungszeitraum Anfang bis Mitte der 60er Jahre, sowie Youngtimer ab den 90er … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Motorölwechsel wann

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

… in der Dose wird es steinalt, im Motor auch, aber wichtiger ist, was mit dem Motor passiert…, und der wird bei altem Öl nicht alt. Wann ist Öl alt? Am besten sogleich nach dem Einfüllen, das hätten die Scheichs … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Ölwechsel – wann – womit

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Soll ich, oder besser nicht …? – das teuerste Öl in mein Möbel füllen? (natürlich nicht!) Bevor wir entscheiden, was rein soll, klären wir erst mal die Frage wann! Grundsätzlich gilt die Betriebsanleitung und das Wartungsheft. Da sind die Wechselintervalle … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Kühlmittel wechseln?

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Soll ich das Kühlmittel wechseln oder nicht? (… oh, oh, erwischt? 😉 as Einfache zuerst, die freigegebenem Kühlmittel sind auf Blatt 325.0 der Daimler Betriebsstoffvorschriften gelistet und finden sich hier Daran sollte man sich unbedingt halten! Man Muss wissen, dass Kühlmittel … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Kraftstoff Pumpen Relais, Fehlersuche

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Ablaufdiagramm (Flow-Chart) zur Fehlersuche:   Lage: Der Kraftstofftank ist voll. Der Anlasser angetrieben vom Batteriestrom ist bemüht das in gutem Zustand befindliche Triebwerk in Bewegung zu bringen. Auch die Drohungen des Fahrers sind vergebens. Der Beifahrer wird zur Hinterachse beordert, … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Motorrundlauf alte Motoren – Ablagerungen

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Beeinflussung des Geräuschbildes älterer Otto-Motoren durch Ablagerungen. Es ist lohnend, sich intensiver damit zu befassen, man versteht das Verhalten in Ehren ergrauter Ottos besser und macht bei der Medikation weniger Fehler.   Teil 1 – Ablagerungen durch die Verbrennung von Otto-Kraftstoff … Weiterlesen →

Teilen auf

  • Facebook
Veröffentlicht unter Motor

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

  • Grundlagen
  • Motor
  • Getriebe
  • Räder/Reifen
  • Elektrik

Aktuelles

  • ADAC Oldtimer-Ratgeber 2022/2023 ab sofort erhältlich

    10. Mai 2022
    …
  • Mitarbeiterfest im Mercedes–Benz Global Logistics Center Germersheim

    5. Mai 2022
    …
  • „Classics & Coffee“: Klassikertreffs 2022 am Mercedes-Benz Museum

    24. April 2022
    …
  • Projekt „Clubfahrzeug“

    12. April 2022
    …
  • 32. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2022 – die Klassik-Weltausstellung vom 23.* bis 27. März 2022

    17. März 2022
    …
  • Suche
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
© 2022 - R/C 107 SL-Club Deutschland e. V. Datenschutzerklärung
↑