↓
 
 
  • Club-Shop
  • Mitgliederbereich
  • Anmeldung Club-Lounge 
                     Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.
R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

  • Startseite
    • 50 Jahre Mercedes 107 SL in den Medien
      • Der 107er in den Medien
    • Rückblick 50 Jahre R/C 107
  • Der Club
    • Wir sind…
    • Vorstand
    • Werden Sie bei uns Mitglied
    • 107 Klassik
  • Aktuelles
    • Club-Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Mercedes Newsticker
  • Regionaltreffs
    • Alle RTs auf einen Blick (Tabellenübersicht)
    • Regionaltreffs stellen sich vor
  • Der 107er
    • Zahlen/Daten
    • Technik
      • Motor
      • Getriebe
      • Räder/Reifen
      • Elektrik
    • Kaufberatung
    • Der 107er in den Medien
    • Geschichten zum SL
    • Wege zum SL
  • Rat und Tat
    • Betriebsmittel
    • Wartung
    • Reparatur/Restauration
    • Technik-Tipps/Zubehör
    • Wintertipps
  • Service
    • MB Online-Teilesuche
    • MB-Händlersuche
    • andere Ersatzteilquellen
    • Spezielle Service-Adressen
  • Markenclubs/MB-Links
    • MB-Club-Events
  • Startseite
  • Wir sind…
    • Vorstand
    • Werden Sie bei uns Mitglied
    • 107 Klassik
    • Mitgliederbereich
  • Aktuelles
    • Club aktuell
    • RT- und Club-Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
    • Mercedes Newsticker
  • Die Regionaltreffs
    • Alle RTs auf einen Blick (Tabellenübersicht)
    • RT- und Club-Veranstaltungen
  • Der 107er
    • 40 Jahre SL
    • Baureihe 107
    • Zahlen/Daten
      • Kurzübersicht
      • Ausführliche Angaben zur kompletten Modellreihe
      • Typen-, Aggregate-Übersicht
      • Getriebe- Versionen
      • Maße
      • Typschild
      • Die Sonderausstattungs-(SA-)Codes beim 107er
      • Lackierung
      • Die Lack-Codes beim 107er
    • SL-Geschichten
      • Ein Star mit Stern tritt ab
      • Kein Abschied für immer…
      • Die SL-Legende – neu belebt
      • Die SLC – Gemeinde bekommtZuwachs
      • Tuning, Customizing,Veränderungen Teil 1
      • SL-Tuning, Kommentar
      • Lieber offen!
      • Holz und Leder im SL mal anders betrachtet
      • Peep-Show im Erdinger Moos etabliert
      • SL-Fahren kann Leben retten…
    • Weitere Geschichten mit und über den SL
      • Neues aus der Genforschung
      • HighTech oder Über die Entmündigung des Fahrers
      • Rund ums Cabrio
      • Lieber offen!
      • Willy macht sich so seine Gedanken
    • Wege zum SL
      • Mein Weg zum SL oder: Alle meine Autos
      • Brief aus Kanada
      • Antons Weg zum SL
    • Kaufberatung Mercedes-Benz SL Cabriolet R107 – Ich seh’ den Sternenhimmel…
    • Mercedes 380 SL R 107 — 30.05.2012 Liebling der besseren Gesellschaft
    • Piekfeiner V8 in klein Youngtimer im Test: Mercedes 380 SL
    • Piekfeiner V8 in klein Youngtimer im Test: Mercedes 380 SL
    • Mercedes-Benz 300 SL (R107) – jugendlicher Klassiker mit legendärem Namen
    • 40 Jahre Mercedes 280 SL – 560 SL (Baureihe 107)Der Roadster-Bestseller – solide, langlebig, erfolgreich
    • Mercedes-Benz SL (R 107) – Zeitweise mit speziellen Typen für den US-Markt
    • Mercedes-Benz 560 SL – mehr V8-Power für die Staaten R107-Variante für Übersee: Sportlich Leicht
    • Kaufberatung Mercedes-Benz SL/SLC R/C 107: Wertvolle Werte
    • Mercedes SL R107 280 SLC Test
    • Mercedes 280 SLC, Bj. 1978 Die Jagd nach dem seltenen Juwel
    • Rückspiegel: Mercedes-Benz SL der Baureihe R 107
    • Mercedes-Benz 300 SL im Fahrbericht Das Alleskönner-Cabrio
    • Jünger ist besser beim Mercedes SL
    • Mercedes 300 SL R107: Bezahlbarer Traumwagen Glanz und Gloria
    • Mercedes SLC (C107) ab 12.000 Euro im Check Schönling mit tückischer Karosserie
    • Mercedes-Benz 107 – „Hart aber herzlich“
  • Rat und Tat
    • Kaufberatung
      • Die Club-Kaufberatung
        • Die Club-Kaufberatung online
        • Kaufberatung erwerben
      • Der Mercedes SL – SLC Typ 107
      • Welchen 107er soll man nun kaufen?
      • Die Qual der (Motoren-)Wahl
      • Plädoyer für den 420 SL
      • Stärken und Schwächen
      • Tipps zum Kauf aus der Praxis
      • Das neue Garantie-Recht?
    • Betriebsmittel
    • Motor – der Otto
      • Ölwechsel – wann – womit
      • Kühlmittel wechseln?
      • Super, Super plus – bleifrei – schwefelfrei?
      • Kraftstoff Pumpen Relais, Fehlersuche
      • Motorrundlauf alte Motoren – Ablagerungen
      • Sanierung Kraftstoffpumpenbaugruppe
      • Austausch Einspritzventile beim M110
    • Getriebeschule
    • Scheibenräder und Reifen
      • Serienausrüstung
      • Vergleichliste zu anderenBaureihen
      • Umrüstmöglichkeiten
      • Kennzeichnung der Pkw-Reifen
      • MB Scheibenrad Kennzeichnung
      • Reifen-Tipps
    • Elektrik – Grundlagen
      • Helfer
      • Glühlampen
      • Glühlampen Teil 2
      • Die Batterie
      • Radio ein- und ausbauen, Steckerbelegung
    • Wartung/Pflege
      • Verdeckpflege
      • Wartung der Klimaanlage
      • Wasserabläufe reinigen
    • Wintertipps – Stilllegung – Wiederinbetriebnahme
      • Winterschlaf-Checkliste
      • Wach geküsst… – Wiederinbetriebnahme
      • Motor warm laufen lassen?
    • Technik-Tipps/Zubehör
      • Auspuff-Haltegummi
      • Tankdeckelhalter für SLC
      • Fondkopfstützen am SLC nachrüsten
      • Hardtop-Lift und -Ständer selber bauen
    • Reparatur/Restauration
      • Zierleisten reparieren
      • Sitze aus- und einbauen
      • Austausch Hinterachs- Gummilager
      • Stoßdämpfer wechseln 280 SLC ’81
      • Sanierung hintere Stossstange SLC
      • Sanierung hintere Stossstange 500 SL
  • Service
    • MB Classic Online-Teilesuche
    • andere Ersatzteilquellen
    • Spezielle Service-Adressen
    • MB-Händlersuche
  • Mercedes-Benz Classic
    • Leistungen für Club-Mitglieder
    • ALL TIME STARS: News
    • Markenclubs
    • Mercedes-Benz Classic Magazin
  • Masse – Kraft – Gewicht – Drehmoment
  • Das Ruderrad – Vom Führen, Lenken, Steuern und Regeln – Der Regelkreis
  • Die Jetronic-Bauarten
  • Die Klimaanlage
  • MB-Abkürzungen und ihre Entzauberung

Elektrik

Elektrik – Grundlagen

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Von Geheimnisvollen Spannungen (von Willy Damrath) Hier kommen wir nun zwangsläufig zum Generator, (Lichtmaschine), der die Aufgabe hat, den Akku bei Laune zu halten, sprich mit Energie zu versorgen. Dies macht im allgemeinen ein Drehstromgenerator über einen Regler und einen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Elektrik

Helfer

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Hier alles beisammen, wir erkennen, dass ich das Messgerät, (19,95 DM bei Conrad), mit der roten Prüfspitze an den Plus und mit der Schwarzen an den Minuspool gelegt habe. So messen wir nun die Spannung zwischen diesen beiden Poolen. Wer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Elektrik

Die Batterie

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Wie ist eine Starterbatterie aufgebaut? Zwei Stoffe prägen das Innenleben einer gängigen Starterbatterie: Blei und Schwefelsäure. Die positive Elektrode besteht aus Bleidioxyd, die negative Elektrode aus feinverteiltem Schwammblei. Die Schwefelsäure bildet den Elektrolyten. Sie sorgt für den Ionen-Stromfluss zwischen den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Elektrik

Glühlampen

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Glühlampen (von Willy Damrath) Teil 1Nur ne klitze kleine Anleitung Die Autoelektrik ist vielen ein Buch mit sieben Siegeln. Selbst einfachste Dinge, wie der Wechsel einer Glühlampe gegen ein passendes Exemplar scheint für viele Zeitgenossen ein Problem darzustellen. Es werden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Elektrik

Glühlampen Teil 2

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Was haben wir da nun noch an Glühlampen in unserem Auto ? Jedes mal, wenn wir das Auto bewegen oder einfach nur in ihm sitzen, strahlen uns, je nach Fahr und Motorzustand einige Kontrolllämpchen an. Generator, Feststellbremse und Blinker um … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Elektrik

Radio ein- und ausbauen, Steckerbelegung

R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.

Vor dem Ausbau eines Code-gesicherten Radios sollten Sie sicherstellen, dass der nach der Wiederinbetriebnahme des Radios verlangte Zahlen-Code verfügbar ist! Der Aus-/Einbau kann je nach Radiotyp sehr unterschiedlich sein. Bei älteren Modellen befinden sich die Befestigungsschrauben hinter den abziehbaren Lautstärke- … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Elektrik


Club aktuell

  • Der RT 80 München stellt sich vor

    Der RT 80 München stellt sich vor

  • Jahrestreffen 2021 in Hannover

    Jahrestreffen 2021 in Hannover

  • Suche
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
© 2020 - R/C 107 SL-Club Deutschland e. V. Datenschutzerklärung
↑