Der RT 74 Heilbronn
…und nun ist es amtlich… – mit diesem Satz im Brief von Bernhard Borchert vom 15. April 2002 an RT-Gründer Peter Korb war der RT 74 Heilbronn geboren.
Heilbronn selbst liegt, umgeben von großen Rebflächen mit hervorragenden Anbaulagen, ca. 50 km nördlich von Stuttgart. Ebenfalls bekannt ist die Käthchenstadt durch große Steinsalzvorkommen, die auch heute noch in großem Umfang abgebaut werden.
Der erste Club-Stammtisch des neugegründeten RT 74 fand am 04. Mai 2002 in der damaligen Frankenhalle in Untereisesheim statt. Anwesend waren damals insgesamt acht Begeisterte der Baureihe R/C 107. Folgerichtig wurde am 16. August 2002 die erste gemeinsame Ausfahrt unternommen. Ziel der acht teilnehmenden 107er samt Besatzungen waren die Löwensteiner Berge. Aber auch die Technik kam nicht zu kurz. Rechtzeitig vor dem bevorstehenden Winter wurde am 19. Oktober 2002 mit Unterstützung des Heilbronner Mercedes-Benz Autohauses Weilbacher ein Techniktag mit dem Thema „Wie mache ich mein Fahrzeug winterfest” veranstaltet.
Durch das Schalten zahlreicher Zeitungsanzeigen des RT-Gründers in der örtlichen Presse wuchs die Zahl der RT-Besucher stetig an. Leider musste Peter Korb aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2005 die RT-Leitung aufgeben. Im Jahr 2006 wurde unser heutiger Club-Technikreferent Helmut Lang zum Nachfolger gewählt.
Der Standort unseres Clublokals war zwischenzeitlich an die westliche Grenze unseres Einzugsgebiets gerückt. Das hatte zur Folge, dass die Anfahrtstrecke der im östlichen Einzugsbereich ansässigen Clubfreunde recht lang war. Die Neugründung des RT 69 Kurpfalz durch Helmut Lang mit Clublokal in Wiesloch und die anschließende Verlegung des Clublokals des RT 74 zurück nach Heilbronn brachte eine spürbare Verkürzung der Anfahrtswege zu den Clubabenden. Helmut Lang übernahm nun die Leitung des neugegründeten RT in der Kurpfalz; 2011 wurde Joachim Sigloch zum neuen RT-Leiter in Heilbronn gewählt. Unterstützt wurde die RT-Leitung zu dieser Zeit durch Werner Urff in seiner Doppelfunktion als stellvertretender RT –Leiter und Internetbeauf-tragter. Verantwortlich für den Bereich Technik war Günther Haag.
Aktuell ist das Amt des stellvertretenden RT-Leiters durch Martin Preiß besetzt, der zudem die Funktion unseres Internetbeauftragten kommissarisch übernommen hat. Das Gebiet Technik wird durch unseren Technikbeauftragten Thomas Kraft abgedeckt.
Inzwischen finden sich regelmäßig zwischen 25 und 35 Clubfreundinnen und Clubfreunde an den monatlichen Clubabenden in unserem Clublokal, dem Restaurant „Bürgerhaus”, in Heilbronn-Böckingen ein. Wir treffen uns an den ungeraden Monaten (Januar, März, usw.) am zweiten Mittwoch und an den geraden Monaten jeweils am zweiten Freitag des Monats. Neben den zahlreich durchgeführten Ausfahrten sind unsere beiden Technikveranstaltungen, zu Saisonbeginn beim Mercedes-Benz Autohaus Schneider in Bönnigheim und zum Abschluss der Saison in Heilbronn bei dem dort ansässigen Mercedes-Benz Autohaus Weilba-cher, feste Bestandteile unserer Jahresaktivitäten.
Sehr erfreulich ist die Bereitschaft in unseren Reihen, eintägige als auch mehrtägige Ausfahrten oder Veranstaltungen zu planen und zu organisieren. So stehen für die Saison 2020 bereits die ersten Ausfahrten fest…
Mit den besten Grüßen aus dem Land der Kehrwoche
Joachim Sigloch Leitung RT 74 Heilbronn
http://rt74.107sl-club.de/