… E10 tanken… ?
Beim allfälligen Besuch an der Tanke wird Eurosuper E10 angeboten. Angeblich soll das für irgendwas gut sein, für uns und unsere Autos ist es in jedem Fall nicht gut.
Bald darf E10 gezapft werden
In dem Zeug sind bis zu 10%Bio-Alkohol (Ethanol), und davon weiß man, dass es sich gerne über Alu und Buntmetall her macht und auch mal in die Dichtmaterialien beißt. Das ist nicht gut fürs Auto. Für uns ist nicht gut, dass die Brühe weniger Energie enthält, und damit der Verbrauch ansteigt. Somit haben wir eine Preiserhöhung auf kaltem Wege, immer wieder gerne genommen, aber so ist das Leben! Das Werk hat nur für die (Werks)Kat-Autos grünes Licht gegeben, was machen wir nun mit den anderen? Man schmeißt einfach mit Geld nachdem Problem, und hat ohne größeres Nachdenken eine Lösung: Super Plus!
Das Zeug wäre in jeder anständigen Bar verboten, denn es ist nix drin! Schlaue Controller werden die Kostenbeklagen, aber bei genauem Hinsehen sind das bei unseren typischen Fahrleistungen so um die50 Teuros per annum, nicht wirklich kriegsentscheidend. Die Vor-Kat 107 Fahrer müssen eh seit eh und je zu Super Plus greifen, nun trifft es auch die anderen. Ja, und was passiert nun, wenn dasEI0 Zeugs doch den Weg in meinen Tank gefunden hat, oder rein musste, weil nix anderes da war? Keine Bange, das Auto muss nicht zum Abdecker, nur der Tan k soll alsbald wieder leer gefahren werden, und das macht doch Spaß!
Wer heute Eurosuper tankt, bekommt dabei meist schon 5%Ethanol verabreicht, so gut wie niemand hat sich darüber Gedanken gemacht, oder Schäden festgestellt. Man sieht, die Welt und das Auto bleiben nicht stehen, genau so wenig, wie in vielen Teilen Nord- und Südamerikas, wo Benzin seit eh und je mit Rum, Scotch oder Ethanol gestreckt wird. Ganz Vorsichtige werden sagen, dass der Alkohol im E10 gierig nach Wasser (stark hygroskopisch) ist. Wasser im Kraftstoff tut selbst den für E10 zugelassenen Autos nicht gut. Luft im Tank schaufelt davon bei langer Standzeit eine ganze Menge rein, denn jeder Temperaturwechsel bringt frische (feuchte) Luft in den Tank. Dagegen hilft volltanken vor der Standzeit(> 1 Monat) mit Super Plus. Nichtvergessen, etwas davon zu verfahren (ca. 30 km), damit das ganze Kraftstoffsystemfrei von EID ist.
So lange das EI0 nicht mit Wasser gesättigt ist, hilft es sogar gegen Korrosion, danach wird es umso schlimmer! Wer ganz was Gutes tunwill, kippt auf diese Tankfüllung noch 0,3 – 0,5 Liter Zweitaktöl aus der Motor-Sägen-Abteilung des nächsten Baumarktes (oder auch ATF) dazu. Das tut der Jetronik gut. Eine Wirkung gegen Korrosion ist chemisch gesehen eher auszuschließen. Nein, nach Trabbi müffelt das Auto dann nicht, die Zweitaktöle für Baumsägen verbrennen ohne Gestank.
kje