Fördermitgliederversammlung der Initiative Kulturgut Mobilität am 29.02.2020
um 13 Uhr, Stuttgart Messe, Raum 1.8, anläßlich der Retro Classics
Protokoll: Ralf Ziegler
TOP 1 – Eröffnung
Mario De Rosa eröffnet die Fördermitgliederversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder.
TOP 2 – Aktivitäten 2019
Mario De Rosa präsentiert die Aktivitäten der IKM des vergangenen Jahres:
Politische Lobbyarbeit:
- Telefonat mit PSts.im BMVI Steffen Bilger am 23.04.2019: 07er-Umzug unmöglich, da es sich um keine Zulassung im eigentlichen Sinne handelt. Die SP (Sicherheitsprüfung) bei Oldtimer-LKW statt halbjährlich auf jährlich auszudehnen wurde abgelehnt, da angeblich die Mängelquote bei den geringfügigen Mängeln bei Oldtimern zu hoch sei.
- Treffen mit der Deutschen UNESCO Kommission in Berlin am 13.05.2019 mit Diskussion um die Rahmenbedingungen einer Antragstellung der automobilen Tradition in die immaterielle Kulturerbeliste.
- Übergabe einer Petition am 13.05.19 mit dem Inhalt, die Überprüfung der NOx-Grenzwerte im Europaparlament zu veranlassen an Rainer Wieland, Vize-Präsident des Europäischen Parlaments.
- Mobilitätskongreß in Stuttgart-Degerloch am 21.05.2019.
- Sitzung des Bezirksfachausschusses Europa.
- Sitzung des Landesfachausschusses Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
- Sitzungen des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut (incl. Jubiläum 10 Jahre Parlamentskreis).
- Veranstaltung Mobilität der Zukunft mit Andreas Scheuer und Steffen Bilger am 17.07.2019.
- IAA-Bürgerdialog Mobilität der Zukunft am 13.09.2019 in Frankfurt mit Workshop unter Einbezug der IKM.
- Mobilität und Digitalisierung – Quo vadis? Vortrag und Diskussion mit Staatssekretär Steffen Bilger MdB.
- Teilnahme und Diskussion am Vortrag der FDP zum Thema E-Fuels
- Teilnahme und Diskussion zum Vortrag des PSts im BMVI, Steffen Bilger, zur Mobilität der Zukunft
Imagepflege:
- Teilnahme an den Messen: Retro-Classics / Techno-Classica / Mototechnika / Retro Classics Bavaria / Klassikwelt Bodensee mit Vortrag.
- Veranstaltung der Ausfahrt Klassiker meets Klassik.
- Tag des offenen Denkmals 2019 in Wiesbaden.
- Museumsnacht in München wurde unterstützt.
- Teilnahme am Preservation Concours Motorworld München.
- Teilnahme am Concorso Sportivo / 80’s Ensemble / Concours d’Elegance Fürstenfeld.
- Sharing Heritage 2019 / Das europäische Kulturerbejahr 2019 – Die IKM war als einzige Organisation im Bereich der historischen Fortbewegungsmittel Teil des Kulturerbejahres.
Szenearbeit:
- Vortrag beim DS-Club über die Aktivitäten der IKM.
- IAK-Treffen mit Vorstandswahl 09.12.2019. Neuer Präsident der IAK ist Mario De Rosa.
- Mitarbeit am Buch „Automobiler Fachwortschatz – eine eindeutige Sprache sprechen“ zur Charta von Turin. Das Buch ist erhältlich entweder beim Karren-Verlag (karren-publishing.de) oder bei Delius-Klasing (www.delius-klasing.de) unter der ISBN-Nummer 9783-947060-11-5 und kostet 29,80 EUR.
- Workshop beim Funktionsträger-Arbeitstreffen des Mercedes-Benz R/C 107 SL Club zur Zukunft der Clubs.
- Vortrag zur Arbeit der IKM beim Sektionstreffen der BMW Typenclubs
- FIVA Kulturkommissionstreffen.
- Mitarbeit in der AGHF (AGHF = Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge, Auszeichnung als Innovation des Jahres, Aktivitäten Werbemittel, Tag des rollenden Kulturguts)
- Arbeitsgruppe von Sachverständigen im Parlamentskreis zum Thema modifizierte Oldtimer einberufen. Erste Sitzung am 28.02.2020.
- FIVA-Hauptversammlung. Neuer Präsident: Tiddo Bresters (NL). Mario De Rosa wurde als Sekretär der FIVA Kulturkommission wiedergewählt.
- Teilnahme am GSRA-Workshop (GSRA = German Street Rod Association).
- Teilnahme Sitzung der Arbeitsgemeinschaft historische Fahrzeuge Schloß Dyck + Preis Goldener Klassiker der Autobild Klassik am 29.10. für die Innovation des Jahres.
Kontaktpflege:
- Buchpreisverleihung Motorworld.
- Eröffnung des MAC2-Museums in Singen.
Sonstiges:
- Aufnahme neuer Fördermitglieder: Classic Cadillac Club Germany, Porsche 968 Club, autosan CLASSIC, Alpina-Gemeinschaft, Mercedes-Benz S-Klasse-Club, BMW M1 Club e.V.
TOP 3 – Geplante Aktivitäten 2020
Für 2020 ist die sinngemäße Fortsetzung der Aktivitäten des Jahres 2019 geplant. Die IKM geht gestärkt mit nunmehr knapp 16000 Fördermitgliedern ins Jahr 2020. Für das entgegengebrachte Vertrauen ein herzlicher Dank an alle Fördermitglieder!
Mario De Rosa bietet allen Mitgliedsclubs, soweit terminlich umsetzbar, Vorträge zur Arbeit der IKM oder Mitarbeit bei clubinternen Workshops an. Dies kann entweder im Rahmen von Mitgliederversammlungen, Stammtischen oder Arbeits-, bzw. Funktionsträgertreffen sein.
Günter Hoferer (Mercedes-Benz R/C 107 SL Club) bietet den Fördermitgliedern die Einrichtung einer digitalen Austauschplattform an, auf welcher sich IKM-spezifisch ausgetauscht werden kann. Gute Ideen sind es wert, weitergegeben zu werden. Das gleiche gilt für das Internet-Forum der IKM. Dieses lebt nur von der Beteiligung und entsprechenden Resonanz der Teilnehmer. Eine Belebung dieses Austauschformats ist wünschenswert. Das Forum ist erreichbar unter https://www.kulturgut-mobilitaet.de/
Der diesjährige Tag des rollenden Kulturguts der IKM findet am 13.09.2020 in Wiesbaden statt. Eine Parallelveranstaltung in München befindet sich in Prüfung. Eine starke Clubbeteiligung ist erwünscht, um ordentlich öffentlich auf sympathische Art und Weise Flagge zu zeigen und für uns zu werben. Diese Beteiligung muß nicht zwingend eine Präsenz in Wiesbaden bedeuten, sondern kann auch eine Clubausfahrt zu einem Denkmal in der eigenen Umgebung sein. Dabei bleiben Gespräche mit Bürgern nicht aus. Eine bessere Gelegenheit, um Lobbyarbeit bei der Bevölkerung für unser Hobby zu betreiben, gibt es kaum. Diese Chance sollten wir alle nutzen.
Als Präsident der IAK (Initiative Automobile Kultur e.V.) organisiert und koordiniert Mario De Rosa 2020 den Antrag für die Deutsche UNESCO Kommission, welcher die Anerkennung automobiler Tradition in die immaterielle Liste des Kulturerbes anstrebt.
TOP 4 – Aussprache, Erfahrungsaustausch, Anregungen an den Vorstand
Eine angeregte Diskussion über die aktuelle politische Situation, die Aktivitäten der IKM und den Folgerungen daraus fand statt; es herrschte allgemein Zufriedenheit mit den Aktivitäten und Standpunkten der IKM.
TOP 5 – Aktuelle Umweltdiskussion
Ralf Ziegler hält einen Vortrag über die aktuelle Umweltdiskussion. Der Vortrag kann hier heruntergeladen werden: http://www.bmw-clubs.org/folien.pdf .
TOP 6 – Sonstiges
Sonstige Wünsche lagen nicht vor.
Die Fördermitgliederversammlung wurde um 15:30 Uhr durch Mario De Rosa beendet.
Ralf Ziegler Mario De Rosa