Ikonischer Klassiker feiert 50. Geburtstag mit elektrischer Wiedergeburt
Ikonischer Klassiker feiert 50. Geburtstag mit elektrischer Wiedergeburt
Am 14. April 1971 präsentierte Mercedes-Benz der Weltpresse den neuen 350 SL. Ein sehr fortschrittliches Cabriolet und Coupé, bei dem Sicherheit und technischer Erfindungsgeist hoch im Kurs standen. Exakt ein halbes Jahrhundert später bringt das belgische Unternehmen Monceau Automobiles die gleichen Klassiker auf den Markt; genauso fortschrittlich wie damals, aber jetzt vollkommen elektrisch!
Hochwertige moderne Technik
„Solch ein fantastisches und ikonisches Auto zu ehren, ist wirklich eine Herausforderung“, so Roel Pollen, Geschäftsführer von Monceau Automobiles. „Wir haben uns für diese Autos entschieden, weil es besonders gut gebaute Klassiker sind, mit einem sehr zeitlosen Design. In Übereinstimmung mit dieser Bauart haben wir die Entwicklung des Monceau eSL/C durchgesetzt. Alles wurde mit Hilfe moderner 3D-Techniken für diese Autos maßgefertigt. Darüber hinaus verwenden wir nur hochwertige und neue Komponenten. Vom flüssigkeitsgekühlten Akku mit über 50kWh bis hin zum Antriebsstrang, der eine vergleichbare Leistung wie das Original hat, aber natürlich viel mehr Drehmoment durch den elektrischen Antrieb. Die Beschleunigung ist angenehm schnell, das Gesamtgewicht ist geringer als beim Originalfahrzeug und außerdem fast gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Dies alles sorgt für ein viel dynamischeres Fahrerlebnis.“
Sieht analog aus, ist aber digital
Laut des technischen Direktors Dr. ir. Klaas De Craemer wurde alles dafür getan, dass das Auto ein klassisches Erlebnis bleibt. Und das trotz der völlig veränderten technischen Grundlage. „Das Armaturenbrett hat augenscheinlich immer noch analoge Zeiger, diese werden allerdings an der Rückseite digital vom Bordcomputer gesteuert. Über einen dezenten kleinen digitalen Bildschirm erhält der Fahrer zusätzliche Informationen über die elektrischen Systeme und die Reichweite. Die Reichweite beträgt bei voller Beladung übrigens etwa 280 Kilometer. Einzigartig ist, dass das gesamte Fahrzeug von unserer eigenen Software gesteuert wird, entwickelt von unserem Team, das jahrelange Erfahrung im Motorsport und der Formel E hat.“ Pollen fügt weiter hinzu: „Natürlich will auch das Auge etwas haben, also haben wir, was die Optik betrifft, unseren eigenen Stempel aufgedrückt. Zum Beispiel auf die besondere Innenausstattung. Aber das halten wir bis zur offiziellen Präsentation noch geheim.“
Offizielle Vorstellung ab Juni Momentan legt das Team von Monceau Automobiles letzte Hand an das erste Auto. Pollen: „Wir sind nicht so schnell zufrieden, auch nach eineinhalb Jahren Entwicklung und Tests, feilen wir noch immer an den Feinheiten. Aber dieses besondere Auto wird ab Juni sowohl der Presse als auch der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Jeder bekommt dann die Möglichkeit, den eSLC zum ersten Mal zu fahren. Die ersten Aufträge werden bereits geschrieben, Anfragen kommen aus den Benelux-Ländern und Deutschland, aber auch von der Westküste Amerikas und aus Nahost. Für 2022 haben wir noch einige Produktionsplätze frei. Einen komplett personalisierten und homologierten elektrischen Monceau eSL/C-Klassiker zu fahren, ist ab 169.000 Euro exkl. MwSt. möglich.“
Digitale Zusammenstellung
Wer sich schon jetzt einen Monceau aussuchen möchte, kann dies auf eine Weise tun, die ins 21. Jahrhundert passt. „Gemeinsam mit unserem kreativen Partner Rocketeers haben wir einen visuellen 3D-Autokonfigurator sowohl für das Monceau eSL Cabriolet als auch für das eSLC Coupé entwickelt. Zukünftige Kunden können auf einem Laptop, Tablet oder Smartphone Farbkombinationen ausprobieren. Natürlich sind die Möglichkeiten bei Monceau Automobiles endlos und schwer in einem Design-Tool fassbar, aber im Konfigurator können potenzielle Kunden und andere Interessenten bereits aus hundertfünfzig Original-Lackfarben und acht Innenraumfarben wählen. Auf der Website von Monceau Automobiles kann sich jeder ab sofort nach Herzenslust sein eigenes Traumauto zusammenstellen.