Innovationen vor mehr als 100 Jahren: Motorenjubiläen 2020
- 1885: Einzylindermotor „Standuhr“ von Gottlieb Daimler
- 1890: Erster Vierzylinder der Welt von der Daimler-Motoren-Gesellschaft
- 1910: Erster Vierventilmotor der Geschichte im Benz „Prinz-Heinrich“-Rennwagen
Stuttgart. Innovative und effiziente Antriebsaggregate stehen am Anfang der Automobilgeschichte. In jeder Hinsicht zündend ist beispielsweise vor 135 Jahren der Einzylindermotor, den Gottlieb Daimler am 3. April 1885 zum Patent anmeldet. Aufgrund seiner äußeren Form erhält der neuartige Verbrennungsmotor den Spitznamen „Standuhr“. Er ist kompakt, leicht und entwickelt als erster schnelllaufender Benzinmotor aus 264 Kubikzentimeter Hubraum 0,37 kW (0,5 PS) bei 700/min. Eine Kurvennutensteuerung steuert über eine auf der Kurbelwelle angebrachte Scheibe und eine Übertragungsstange das Auslassventil.