Jahrestreffen 2009 in Wuppertal
UNTER SCHIRMHERRSCHAFT VON NRW VERKEHRSMINISTER OLIVER WITTKE UND OBERBÜRGERMEISTER PETER JUNG
WIR HEIßEN SIE
vom 21.- 24. MAI
HERZLICH WILLKOMMEN IN WUPPERTAL, DEM WIRTSCHAFTLICHEN UND KULTURELLEN ZENTRUM DES BERGISCHEN LANDES
Foto: Klima-Kaut
Die gute Stube Wuppertals: Historische Stadthalle am Johannisberg
Was gibt es zu sehen in und um Wuppertal:
Einmal im Leben durch Wuppertal schweben! Die meisten Besucher kommen der weltberühmten Schwebebahn wegen.
Aber ein Besuch in Wuppertal lohnt immer. Neben Highlights wie dem Zoo, Tanztheater Pina Bausch und dem Von der Heydt-Kunstmuseum locken z. B. die Kleinkunstszene, das grüne Bergische Land und nicht zuletzt das Programm des einladenden RT 42.
Wuppertal, mit seinen rund 360.000 Einwohnern, umgeben von bewaldeten Bergen, liegt langgestreckt im engen Tal der Wupper und verliert sich am Stadtrand in hügeligen Wiesen und weiten Wäldern. Reizvolle Überraschungen warten auf den Besucher: insgesamt 8723 öffentliche Stufen sind nötig, um Höhen und Tiefen zu überwinden und dabei reizvolle Ausblicke auf die erhaltene Bebauung aus der Gründerzeit sowie dem Jugendstil zu richten.
Im Stadtverkehr bewährt sich seit 1901 die weltweit einmalige Schwebebahn –das Wahrzeichen der Stadt, Symbol für unternehmerischen Pioniergeist und Zuverlässigkeit. Täglich schweben über 75.000 Fahrgäste kreuzungs- und staufrei auf der 13,3 Kilometer langen Strecke durch das Tal der Wupper.
Zu den landschaftlich schönsten Tiergärten gehört der Wuppertaler Zoo. In dem 20 Hektar großen Parkgelände finden 5.000 Tiere in rund 500 Arten aus allen Erdteilen ein Zuhause. In den modernen Tierhäusern kann der Besucher u.a. Affen, Bären, Großkatzen, Vögel, Fische und Reptilien aus nächster Nähe besichtigen.
AUSFLUGTIPPS:
Da wo die Wupper das Stadtgebiet Wuppertals verlässt, bildet sie die Grenze zwischen den Nachbarstädten Remscheid und Solingen. In einem weiten Bogen mit 107 m ! Höhe Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke, den Fluss. 1897 eingeweiht, verkürzt sie den Schienenweg zwischen den bergischen Städten von ehemals 44 auf ca. 8 km.
Foto: Stadt Remscheid
Die malerischen Ortskerne von Remscheid – Lennep und Solingen – Gräfrath laden mit ihren typischen bergischen Fachwerk- und Schieferhäusern zum beschaulichen Verweilen ein.,
Foto:Schloßverein
Einblicke in die jahrhundertealte Tradition hochwertiger Werkzeuge, Klingen und Schneidwaren gewähren das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid und das Deutsche Klingenmuseum in Solingen.
Hoch über dem Bergischen Land thront in Solingen-Burg das Stammschloss der Grafen von Berg: Schloss Burg mit dem Bergischen Museum zeigt das Leben mittelalterlicher Burgbewohner und die Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern.
UNSER PROGRAMM:
DONNERSTAG, 21. MAI
Für Gäste, die am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) anreisen, stellen wir auf Wunsch umfangreiches Infomaterial zur Selbsterkundung bereit.
FREITAG, 22. MAI
Offizieller Anreisetag
Für die bereits angereisten Gäste bieten wir gegen 11 Uhr vier Ausfahrten an:
- Meilenwerk und Führung im Mercedes-Benz Werk Düsseldorf (gegenläufig),
- Niederberg und Henrichshütte Hattingen
- Burgen und Adelssitze im Bergischen Land
- alternativ einen Besuch im Wuppertaler Zoo
Am Abend: findet ein unterhaltsamer Abend im Wuppertaler Brauhaus statt. Zwischen 18.30 und 19.30 Uhr
Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn zum Brauhaus. Die Rückfahrt zum Hotel nach Veranstaltungsende erfolgt mit Bussen.
SAMSTAG, 23. MAI
Ab 10.00 Uhr Start einer gegenläufigen Ausfahrt im Umland von Wuppertal/Bergisches Land und Treffpunkt am Ende der Ausfahrt in der Mercedes-Benz Niederlassung Wuppertal zum Erbsensuppe-Essen.
Ab 19.00 Uhr Gala-Abend in der historischen Wuppertaler Stadthalle.
SONNTAG, 24. MAI
10.00 Uhr Jahreshauptversammlung des MB R/C 107 SLClubs Deutschland e.V.
Im Anschluß individuelle Abreise oder kostenfreie Teilnahme am Oldtimer-Frühlingsfest des AvD Wuppertal.