Jubiläumssterne leuchten am Bodensee
Ein großartiger Reigen von über 300 strahlenden 107er Sternen bildete das rollende Fundament für das 25-jährige Jubiläum unseres Clubs.
Diese automobilen Sterne wetteiferten an allen Tagen mit der Sonne vom Bodensee in schönster Eintracht.
Und da dieses Jubiläumsfest zudem unter der Regie des RT 88 an den Start ging, lautet das Urteil schlicht und einfach – und wirklich ohne Übertreibung – „Höchstes Sterneniveau“. Wolfgang Bartel und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben bewirkt, daß alle Teilnehmer sicher begeistert zurückblicken auf die Programmpunkte und tollen Erlebnisse bei diesem Treffen. In unserem großen Bilderbogen finden sich (hoffentlich) alle Ereignisse und Stationen sternschnuppenartig bildhaft wieder. Doch auch per Text soll unser Jahrestreffen 2015 hier skizzenhaft Revue passieren.
Glücklich, wer bereits am Donnerstag anreisen konnte. Schloß Montfort, dieses im maurischen Stil erbaute herrschaftliche Gebäude, auf einer Halbinsel gelegen, empfing privatissime die frühen Ankömmlinge der 107er Riege zu Speis und Trank.
Der Freitag bietet traditionell tagsüber mannigfache Aktionen und Ausflüge. Renner hier natürlich die Blumeninsel Mainau, aber auch das Pfahlbaumuseum und die Meersburg. Am Abend schipperte dann die vielhundertfache 107er Gemeinde mit der MF Euregia zur Dreiländerfahrt über den Bodensee. Die grandiose „Swiss+German DixieCorporation“ – alle Musiker sind ob ihres überragenden Könnens Ehrenbürger von New Orleans – brachte Schiff und Passagiere zum Swingen, inclusive des Roadsters am Bug und des Coupes am Heck…. Und wie bestellt leuchtete dann irgendwo in der Ferne von D-,A-, oder CH-Land als Himmelsspektakel am Firmament ein Feuerwerk auf.
Die Ausfahrten am Samstag zeigen dann den automobilen Grundanstrich des Treffens. In alle vier Himmelsrichtungen führten die Wege, so konnte sich ein jeder nach seiner geographischen Laune austoben. Begeistert waren sie allemal, ob Route Nord mit dem Boxenstopp „Automobilmuseum Fritz B.Busch“, Route Süd mit dem Boxenstopp „Appenzell“, Route West mit dem Boxenstopp Stein am Rhein“ oder Route Ost mit dem Boxenstopp „Weltcupexpress Ofterschwang“.
Aber klar doch, am Samstagabend erlebt jedes Jahrestreffen seinen clubinternen Höhepunkt, natürlich erst recht, wenn 25 Jahre MB R/C 107 SL-Club zu feiern sind. Das Graf-Zeppelin- Haus, direkt an der Uferpromenade gelegen, gab den festlichen Rahmen. Und sie waren alle gekommen, nämlich unsere drei Clubgründer Gerhard Spenz, Matthias Behr und Stefan Müller. Sie und weitere 14 angereiste Clubfreunde aus dem Gründungsjahr 1990 erhielten eine Ehrennadel mit einem kleinen funkelnden Steinchen und natürlich auch eine Urkunde. Und unsere drei Clubgründer, die am 10. März 1990 in Trier den Club ins Rollen gebracht hatten, berichteten der erlauchten Festversammlung so manches Anekdötchen aus der Gründerzeit. Selbstverständlich werden auch alle Clubfreunde aus dem Jahre 1990, die nicht zum Jahrestreffen kamen, Ehrennadel und Urkunde erhalten. Und im nächsten Jahr sind dann die 91er „dran“.
Unsere Gäste aus dem Hause Daimler, Georg Wohlfarth (Manager Mercedes-Benz Classic Club) und Jürgen Wittmann (Leiter der Archive und Sammlungen) sorgten dann für die große Überraschung am Rednerpult. Sie führten ein humoriges Zwiegespräch, in dem es um die Verleihung des „Mercedes-Benz Silver Star“ an unseren Präsidenten Jürgen Kreuer ging. „Mit Dank und Anerkennung verleiht die Daimler AG den Mercedes-Benz Silver Star“ heißt es in der Urkunde; und weiter „für außergewöhnliche Leistungen für die Marke Mercedes-Benz“. Es folgte eine große Gratulationsrunde für unseren Jürgen…
„LollyPop“, Oberschwabens Top-Band , begleitete den ganzen Abend in Zielrichtung Jubiläumstanzfestival. Nach dem Jahrestreffen ist auch immer vor dem Jahrestreffen. So verwunderte die Anspielung auf Düsseldorf 2016 nicht so sehr, als Uwe Siebenbrodt und Thomas Staudacher den Macher vom Bodensee Wolfgang Bartel in einem kleinen Paddelböötchen symbolisch Richtung Düsseldorf schleppten, um dort die Gerätschaften samt Paddel an RT-Chef Dietmar Steinhaus abzuliefern.
Und da der Rhein bekanntlich auch durch den Bodensee fließt, gelangt so bestimmt vorab ein wenig vom Geist des Jahrestreffens 2015 bis nach Düsseldorf.
Dann also:
Düsseldorf, wir kommen!!!
Sogar ich, als Kölner….
Manfred Ehrhardt