Mercedes-Benz auf der Retro Classics 2019
Messestart ins große Jubiläumsjahr „125 Jahre Motorsport“
Auch der R/C 107 SL-Club ist zum 19. Mal dabei! Wie bereits im letzten Jahr befindet sich der gemeinsame Stand der anerkannten Mercedes-Benz Club repräsentativ in Halle 10 (Paul-Horn-Halle), direkt beim Eingang West.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche unserer Mitglieder, Interessierten und 107er-Enthusiasten. Wie immer haben wir für jeden, der sich als Clubmitglied zu erkennen gibt, eine kleine Überraschung parat.
Prominente Gäste, erlesene Köstlichkeiten, königliche Klänge: ALLIANZ RETRO NIGHT am Donnerstagabend auf der RETRO CLASSICS® STUTTGART
Sie ist liebgewonnene Tradition, Auftakt und Programm-Fixpunkt jeder RETRO CLASSICS® STUTTGART: Bei der ALLIANZ RETRO NIGHT am Donnerstag kann man den ersten Messetag entspannt ausklingen lassen, neue Erkenntnisse austauschen, Kontakte pflegen – oder in Gesellschaft Gleichgesinnter einfach nach Herzenslust fachsimpeln. Für kulinarische Höhepunkte und eine interessante, anregende Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt (7. März ab 18:30 Uhr, Paul Horn Halle/Halle 10).
Besonders spannende Momente versprechen die Talkrunden auf der Bühne: Über Tradition und Zukunft der individuellen Mobilität diskutieren Georg Prisner, Territory Manager Central Europe von Lotus Cars, und Frank Klaas, Head Of Communications Europe & US beim chinesischen „Newcomer“ Geely, dem ersten privaten Autobauer im Reich der Mitte. Ellen Lohr, bis heute einzige DTM-Siegerin auf dem Hockenheimring, „Schwabenpfeil“ Roland Asch und Deutschlands erfolgreichster Tourenwagenfahrer Klaus „König“ Ludwig plaudern derweil aus dem „Nähkästchen“ des internationalen Rennsports. Obendrein dürfen sich die Besucher auf den Schauspieler Helmut Zierl freuen, der in der aktuellen TV-Serie „Die Inselärztin“ als Hoteldirektor Kulovits brilliert und Krimi-Fans vor allem durch seine Auftritte im „Tatort“ ein Begriff ist. Weitere Ehrengäste sind BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf sowie die Württembergische Bierkönigin Chiara Gairing.
Den stimmigen musikalischen Rahmen bestreitet die Band Royal Groovin‘ um Multitalent und RETRO CLASSICS Stuttgart Schirmherr Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern (Saxofon, Gesang). Die hochkarätig besetzte Formation bietet eigene Interpretationen bekannter Soul-, Pop- und Rockklassiker – „Entertainment der Königsklasse”, wie die Musiker schalkhaft wissen lassen. Durch den Abend führt die beliebte SWR-Moderatorin und Baden-Württemberg-Genussbotschafterin Petra Klein.
Über die RETRO CLASSICS® STUTTGART:
Die RETRO CLASSICS® STUTTGART ist die weltgrößte Messe für Fahrkultur und wurde bei den Historic Motoring Awards 2018 als „Show of the Year“ ausgezeichnet. Unter Liebhabern und Sammlern historischer Automobile, Markenrepräsentanten und Vertretern einschlägiger Oldtimer-Clubs gilt die internationale Plattform längst als Pflichtveranstaltung zum Auftakt der Oldtimer-Saison. Auf einer Gesamtfläche von rund 140 000 Quadratmetern überzeugt das einzigartige Konzept durch ein umfassendes Angebot an Oldtimern, Youngtimern, NEO CLASSICS, US-Cars, historischen Zweirädern und Nutzfahrzeugen ebenso wie durch ein erstklassiges Rahmenprogramm, eine riesige Fahrzeugverkaufsbörse und hochinteressante Sonderschauen.
Auf der Retro Classics 2019 feiert Mercedes-Benz Classic seine einzigartige Geschichte von 125 Jahren Motorsport. Die Publikums- und Fachmesse in Stuttgart (7. bis 10. März 2019) ist damit der Start in ein rennsport- begeistertes Jubiläumsjahr im Zeichen des Mercedes-Sterns. Auf dem mehr als 500 Quadratmeter großen Stand erinnern historische Renn- und Rekordfahrzeuge an Höhepunkte des automobilen Wettbewerbs von 1894 bis an die Schwelle zum neuen Jahrtausend. Dazu kommen der Fahrzeughandel ALL TIME STARS mit sportlichen Klassikern sowie die Teilnahme von Mercedes-Benz Classic Markenbotschaftern.
Die Ansprechpartner von Mercedes-Benz Classic für Medien sind am Donnerstag und Freitag (7. und 8. März 2019) am Stand präsent.
Stuttgart. Die Geschichte des Motorsports beginnt in der französischen Hauptstadt Paris – und bei Daimler in Cannstatt. Denn im ersten Automobilwettbewerb der Geschichte, der Wettfahrt von Paris nach Rouen im Juli 1894, gewinnen Fahrzeuge mit Zweizylinder-V-Motoren nach Daimler-Lizenz. So wird die Innovation von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach zur treibenden Kraft des ersten Siegs in der Historie des Motorsports. Daran erinnert Mercedes-Benz Classic bei der diesjährigen Retro Classics vom 7. bis 10. März 2019 in Stuttgart mit einem originalen Daimler Zweizylinder-V-Motor.
Für weitere Höhepunkte aus 125 Jahren Motorsport der Marke mit dem Stern stehen drei historische Fahrzeuge aus der Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz Classic: Ein Benz 200-PS-Rennwagen „Blitzen Benz“ repräsentiert die internationale Dimension von Rennen und Rekordfahrten der Mercedes-Benz Vorgängermarken Benz & Cie. sowie Daimler-Motoren-Gesellschaft in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Der Mercedes-Benz Formel-1-Stromlinienrennwagen W 196 R steht für die Glanzzeit der zweiten Silberpfeil-Epoche. Er ist ein Zeitzeuge der erfolgreichen Motorsportsaison im Jahr 1955. Damals gewinnt Mercedes-Benz sowohl die Formel 1 (Fahrertitel für Juan Manuel Fangio) als auch die Sportwagen-Weltmeisterschaft mit dem 300 SLR Rennsportwagen. Ein Mercedes-Benz GT-Rennsportwagen CLK-GTR von 1997 erinnert an das erfolgreiche Engagement in der FIA GT-Meisterschaft. Zu diesem Erfolgskapitel aus 125 Jahren Motorsport gehören auch fünf aufeinanderfolgende Doppel-Weltmeistertitel in der Formel 1 (Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft) von 2014 bis 2018.
Markenbotschafter auf der Retro Classics
Die Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz wird bei der Retro Classics 2019 nicht nur durch Fahrzeuge erlebbar, sondern auch durch Markenbotschafter wie Ellen Lohr, Roland Asch und Klaus Ludwig, die ihre authentischen Geschichten wie niemand sonst erzählen können. Autogrammstunden mit den ehemaligen Mercedes-Benz Rennfahrern finden voraussichtlich am Donnerstag (7. März 2019) um 16 Uhr auf dem Stand der RETROWELT, Magazin für Lebensart und Fahrkultur, am Eingang Ost der Messe Stuttgart, sowie am Freitag (8. März 2019) um 13 Uhr und um 15:30 Uhr auf der Bühne in Halle 10 statt. Geplant ist zudem, dass die drei Markenbotschafter von Mercedes-Benz Classic am Rennfahrertalk im Rahmen der ALLIANZ RETRO NIGHT am Donnerstag um 18:45 Uhr teilnehmen – ebenfalls in Halle 10.
Tradition SL: Sportlichkeit in den Genen der Marke
Auf dem 516 Quadratmeter großen Stand in Halle 10 der Messe Stuttgart zeigt Mercedes-Benz Classic, dass die Sportlichkeit über Rennen und Rekorde hinaus fest in den Genen der Marke verankert ist. Dafür steht beispielsweise ein aktueller Mercedes-AMG A 35 4MATIC (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4–7 ,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 169–1 67 g/km).
Sportliche Eleganz ist auch das Leitmotiv im Auftritt von ALL TIME STARS. Der Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic ist voraussichtlich mit sieben klassischen Automobilen auf der Retro Classics vertreten. Darunter sind allein vier Sportwagen aus der einzigartigen Tradition des Mercedes-Benz SL: Zu den „Pagoden-SL“ der Baureihe W 113 gehört der Mercedes-Benz 280 SL aus dem Jahr 1968. Gleich doppelt vertreten ist die Baureihe 107 mit einem 280 SL aus dem Jahr 1976 (R 107) und einem viersitzigen Oberklassecoupé vom Typ 280 SLC aus dem Jahr 1980 (C 107). Der vor 30 Jahren vorgestellte SL der Baureihe R 129 wird als SL 320 aus dem Jahr 1996 in exklusiver designo-Ausstattung und mit Lackierung designo Variocolor grün-blau angeboten.
Der Bereich Service & Parts von Mercedes-Benz Classic lässt die SL-Tradition ebenfalls glänzen. Bei der Retro Classics 2019 ist die skulpturale Inszenierung eines roten 300 SL „ Gullwing“ (W 198) zu sehen: Das Coupé ist kein komplettes Fahrzeug, sondern die gekonnte Präsentation zahlreicher Karosserieteile wie Frontmaske, Motorhaube, Kotflügel, Heckdeckel, Schwellerbleche, Rahmenteile und Felgen in Form eines „Gullwing“. Seit Mai 2018 sind diese wichtigen Karosserieteile für den W 198 wieder in Werksqualität bei Mercedes-Benz Classic erhältlich. Das Fertigungsverfahren verbindet moderne Technik mit traditioneller Handarbeit.