Oldtimer-Statistik 2020 „Top 10 Modelle“ der Oldtimer-Pkw zum 1.1.2020 – Definition Oldtimer – Weltweite Oldtimer-Umfrage
- Oldtimer-Statistik 2020:
In unserem aktuellen ADAC Oldtimer-Newsletter vom 20. August 2020 haben wir erneut das Thema „Oldtimer-Statistik 2020“ aufgegriffen und im folgenden Beitrag https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/oldtimer-statistik/ die „Top-Ten“ der Oldtimer-Modelle mit H-Kennzeichen veröffentlicht. [pers. Anmerkung: der „beliebteste“ Oldtimer ist übrigens meistens der eigene Oldtimer 😉]
Diese Zahlen basieren auf der Pressemitteilung des VDA vom 23. Juli 2020 (https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/200723-Erstmals-mehr-als-500.000-Oldtimer-mit-H-Kennzeichen-in-Deutschland-zugelassen-.html) und ergänzen unsere Informationen zur Oldtimer-Statistik vom 6.5.2020 und 27.5.2020.
Aus der Pressemitteilung des VDA möchten wir gerne dieses Zitat besonders unterstreichen:
VDA-Präsidentin Hildegard Müller betonte: „Oldtimer sind ein eindrucksvolles Zeugnis der historischen Entwicklung der Mobilität. Dass sie sich auch weiterhin großer Beliebtheit bei Jung und Alt erfreuen, beweisen nicht nur die vielen und – vor Corona – gut besuchten Oldtimer-Treffen in Deutschland und Europa, sondern auch das Wachstum bei Pkw mit H-Kennzeichen. Da Oldtimer auch entsprechend der Fahrzeug-Zulassungsverordnung der ‚Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen‘, setzen wir uns weiter mit Nachdruck dafür ein, dass Oldtimer ohne Einschränkung auf öffentlichen Straßen unterwegs sein dürfen. Auch wenn sie nicht mehr den neuesten technischen Standards entsprechen können: Sie sind echtes historisches Kulturgut, das meist eine sehr geringe Jahreslaufleistung aufweist.“
- Oldtimer-Definition:
In diesem Zusammenhang mit der Statistik möchten wir gerne ein paar Worte zum Thema „Oldtimer-Definition“ ergänzen:
Ein „Oldtimer“ ist in Deutschland gesetzlich definiert. Alles Wissenswerte zur Oldtimer-Definition finden Sie auch im Kapitel 3 der ADAC Oldtimer-Ratgeber Broschüre: https://www.adac-motorsport.de/docs/oldtimerevents/static/230/Kapitel_3.pdf
Das „Automobile Kulturgut“ ist nicht in allen Ländern gesetzlich verankert, aber sowohl auf europäischer als auch internationaler Ebene arbeiten die Oldtimer-Verbände daran, eine einheitliche Definition zu etablieren.
Auf internationaler Ebene hat der Oldtimer-Weltverband FIVA seit Jahren folgende Definition festgelegt:
FIVA definiert ein historisches Fahrzeug als ein mechanisch angetriebenes Fahrzeug,
-
- das mindestens 30 Jahre alt ist,
- das in einem historisch korrekten Zustand erhalten und gewartet wird,
- dessen Nutzung nicht auf täglichen Transport ausgerichtet ist
- und das wegen seines technischen und historischen Wertes bewahrt wird
Weitere Infos zum Oldtimer-Weltverband FIVA finden Sie im Kapitel 2 des ADAC Oldtimer-Ratgeber: https://www.adac-motorsport.de/docs/oldtimerevents/static/230/Kapitel_2.pdf
- Hinweis auf weltweite Oldtimer-Umfrage 2020:
Der Oldtimer-Weltverband FIVA wird in den nächsten Tagen die weltweite Oldtimer-Umfrage 2020 starten.
Die FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) vertritt Millionen von Besitzern historischer Fahrzeuge auf der ganzen Welt. Diese Umfrage bietet ihnen die Gelegenheit, ihrer Stimme Gehör zu verschaffen, und sie hilft der weltweiten Bewegung beim Aufbau einer fundierten Datenbasis.
Diese ist für die Arbeit in den Kommissionen und als Argumentationshilfe gegenüber Behörden, Politik und Gesetzgebung enorm hilfreich. Zuletzt hat die FIVA im Jahre 2014 eine international angelegte Studie durchgeführt und daher ist eine Erneuerung der Datenbasis für eine erfolgreiche Interessenvertretung nötig und sehr wichtig.
Bei der Studie werden in den nächsten Wochen insgesamt drei Zielgruppen angesprochen.
- Besitzer von Oldtimer und/oder Youngtimer-Fahrzeugen
- Oldtimer- und Youngtimer-Clubs
- „Professionals“ (Gewerbliche Firmen, Werkstätten, Museen, Restaurierungsbetriebe, Handel, etc.)
Der „Launch“ der Umfrage in 15 Sprachen in den über 70 Mitgliedsländer der FIVA steht kurz bevor. Wir informieren Sie hierzu in den nächsten Tagen separat mit weiteren Einzelheiten.