Diese Liste soll die Suche von Gebraucht-Rädern unterstützen. Selbstverständlich sind in jedem Einzelfall die auf den angebotenen Rädern vorhandenen Bezeichnungen und Teilenummern maßgebend.
Scheibenrad | Bezeichnung | Teilenummer | Kann auch verbaut sein in: | |
Baumuster | Verkaufsbezeichnung | |||
Stahlbis 12/79 mit Innenlüfterring – Radschüssel mit 20 Lüftungslöchern von 28 mm Ø | 6,5 J x 14 H2 ET 30 | 108 400 08 02 | 109.018108.diverse
109.diverse 116.028 116.029 116.032 116.033 |
300 SEL 6.3im Einzelfall möglich
im Einzelfall möglich 350 SE 350 SEL 450 SE 450 SEL |
Stahlab 01/80 mit Innenlüfterring – Radschüssel mit 18 Lüftungslöchern von 25 mm Ø | 6,5 J x 14 H2 ET 30 | 126 400 07 02 | 126.032126.033
126.043 126.036 126.037 126.044 |
380 SE380 SEL
380 SEC 500 SE bis 09/85 500 SEL bis 09/85 500 SEC bis 09/85 |
Leichtmetall(”Barock”)
Ausführung bis 09/81 (ohne muldenförmige Vertiefung am Ventilsitz – für Spezial-Metallventil) bzw. Ausführung ab 10/81 (mit muldenförmiger Vertiefung am Ventilsitz – für Gummiventil) |
6,5 J x 14 H2 ET 30 | 108 400 10 02(bis 09/81)
bzw. 126 400 21 02 (ab 10/81) |
109.018108.diverse
109.diverse 116.028 116.029 116.032 116.033 126.032 126.033 126.043 126.036 126.037 126.044 |
300 SEL 6.3im Einzelfall möglich
im Einzelfall möglich 350 SE 350 SEL 450 SE 450 SEL 380 SE 380 SEL 380 SEC 500 SE bis 08/85 500 SEL bis 08/85 500 SEC bis 08/85 |
Leichtmetall 15-Loch
(”Kanaldeckel”) |
7 J x 15 H2 ET 25 | 126 400 30 02 | 126.xxx126.020
126.024 126.025 126.034 126.035 126.046 126.036 126.037 126.044 126.038 126.039 126.045 |
Alle 126er ab 09/85260 SE
300 SE 300 SEL 420 SE 420 SEL 420 SEC 500 SE ab 09/85 500 SEL ab 09/85 500 SEC ab 09/85 560 SE 560 SEL 560 SEC |
Darüber hinaus gibt es „passende Räder“, welche im Detail vom Original 107´er-Rad abweichen. So z. B. das 15-Loch Leichtmetallrad 126 400 34 02 (wurde durch 126 400 30 02 in Verbindung mit Lieferumfang
Raddeckel ersetzt) oder das Stahlscheibenrad 116 400 04 02 mit Innenlüfterring und verstärkter Radschüssel (20 Lüftungslöcher von 24 mm Æ), welches auf dem Typ 116.036 (450 SEL 6.9) montiert wurde.
Wir haben alle Tipps zur Umrüstung nach bestem Wissen und Gewissen gegeben, können aber nicht dafür garantieren, dass die jeweilige Umrüstung sicherheitstechnisch, behördlich und versicherungsrechtlich unbedenklich ist. Um dies abzusichern, sollte jede Umrüstung, die von den Angaben im KFZ-Brief abweicht, zuvor mit der ausführenden Werkstatt sowie einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation für den Kraftfahrzeugverkehr (TÜV, DEKRA, KÜS) abgeklärt werden, damit die Umrüstung mit den technischen und rechtlichen Gegebenheiten in Einklang steht.