Sternstunden von Mercedes-Benz auf der Apfelwiese
Mit Vater-Sohn-Geschichten, faszinierenden Rennfahrzeugen und weiteren Highlights ist Mercedes-Benz Classic vom 2. bis 4. August 2019 bei den Classic Days Schloss Dyck präsent. Leitmotiv des Auftritts ist dabei das Jubiläum „125 Jahre Motorsport“.

Mercedes-Benz 500 SL Rallyefahrzeug (R 107) für die Saison 1981. Foto von den Classic Days Schloss Dyck 2016.
Stuttgart. Die faszinierende Motorsporthistorie von Mercedes-Benz reicht zurück bis zum ersten Automobilwettbewerb der Geschichte, der Wettfahrt von Paris nach Rouen im Jahr 1894. An Höhepunkte dieser einzigartigen Tradition erinnert die Marke bei den Classic Days Schloss Dyck 2019. Schwerpunkt des Auftritts ist die Präsentation auf der Apfelwiese des rheinischen Wasserschlosses. Hier ist auch ALL TIME STARS zu finden, der Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic. Dazu kommen der Concours d’Elegance „Masterpieces“ auf der Orangerie-Halbinsel sowie Demonstrationsfahrten auf der Rundstrecke.
Dass Motorsport im Zeichen des Mercedes-Sterns sogar Familiensache sein kann, zeigen die Vater-Sohn-Geschichten der Markenbotschafter Roland und Sebastian Asch sowie Klaus und Luca Ludwig. Die vier Rennfahrer sind bei den Classic Days Schloss Dyck ebenso zu Gast bei Mercedes-Benz wie Jutta Benz, Urenkelin von Bertha und Carl Benz, sowie die Rennfahrer Dieter Glemser und Karl Wendlinger.
Erfindung und Bewährungsprobe des ersten Automobils
Die Familiengeschichte von Jutta Benz ist untrennbar verbunden mit der Erfindung des Automobils durch ihren Urgroßvater Carl Benz 1886 und durch die mutige, öffentlichkeitswirksame erste Fernfahrt der Geschichte mit einem Automobil 1888 durch ihre Urgroßmutter Bertha Benz. Daran erinnert Mercedes-Benz Classic bei den Classic Days Schloss Dyck mit einem authentischen und voll funktionsfähigen Nachbau des Benz Patent-Motorwagens. Es ist eines von drei Fahrzeugen aus der Unternehmenssammlung, die bei dieser stimmungsvollen automobilen Gartenparty in Fahrt zu erleben sind.
Auf der Rundstrecke eingesetzt werden zwei Fahrzeuge, die für sportliche Erfolge mit seriennahen Mercedes-Benz Sportwagen stehen: Der Mercedes-Benz 190 SL (W 121) in Sportausführung mit scheibenlosen Aluminiumtüren, verkleinerter Windschutzscheibe und weiteren Modifikationen macht den beliebten Lifestyle-Roadster (1955 bis 1963) zum Wettbewerbsfahrzeug. Zu seinen wichtigen Erfolgen gehört der Sieg von Douglas Steane beim Großen Preis von Macao 1956.
Der Mercedes-Benz 500 SL „Rallye“ (R 107) ist ein Zeitzeuge großer Siege der Marke mit dem Stern in internationalen Rallyes während der späten 1970er-Jahre und 1980 mit den SLC-Coupés der Baureihe C 107. Der kürzere und wendigere Roadster mit Hardtop wird für die Saison 1981 als Rallyefahrzeug vorbereitet, kommt aber nicht zum Einsatz.